Bon jour à tous,
ergänzend zum Beitrag von André über Lobarina scrobiculata (früher: Lobaria scrobiculata)
viewtopic.php?f=225&t=2834
möchte ich hier meine Bearbeitung dieser Blattflechte zeigen:
- Beschreibung und Habitusfoto (feucht): Lager bis 10 cm. Lappen breit, abgerundet, bis 3 cm, Oberseite feucht grüngrau, trocken graugelblich, deutlich flachgrubig. Am Rand und auf den Rippen rundliche Sorale. Unterseite braun feinfilzig mit weißen Flecken. Apothecien selten, Scheibe braun bis 2 mm, lecanorin. Sporen 18 – 23 x 4 -7 µm, 1 – 3 geteilt. Photobiont Cyanobakterien.
Chemie: P + orange, K + gelb , C-, KC + rosaorange
- Unterseite
- Querschnitt Apothecium / Lobe. Apothecium mit Lagerrand, nach außen sorediös aufgelöst. Färbung mit Lactophenolblau-Säurefuchsin
- Querschnitt Lobe:
- Nahansich Photobiont, ein Cyanobakterium